Tigrinja

Tigrinja
Tigrịnja,
 
Tigrịña [-ɲa], Tigray, Volk im Norden des Äthiopischen Hochlandes, etwa 4 Mio. Menschen. Die vermutlich aus einer Mischung südarabischer Einwanderer mit kuschitischen Ureinwohnern hervorgegangenen Tigrinja sind überwiegend äthiopische (monophysitische) Christen, etwa 200 000 (v. a. in Eritrea) sunnitische Muslime (Jabarti). Die mit den Amhara staatstragenden Tigrinja waren Hauptbetroffene des äthiopischen Bürgerkriegs (Hungersnöte, Zwangsumsiedlungen). Ihr langjähriger Widerstand trug maßgeblich zum Sturz der kommunistischen Regierung bei. - Ihre Sprache, das Tigrinja, Tigriña oder Tigray, gehört mit Geez und Tigre zu den nordäthiopischen Semitensprachen. Es ist reich an konsonantischen Phonemen, unter denen die Velare und Pharyngale der Sprache ihren besonderen Charakter verleihen; die Morphologie des Nomens ist durch großen Formenreichtum gekennzeichnet. Der Wortschatz enthält Entlehnungen aus dem Arabischen sowie aus den Kuschitensprachen der Agau. Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich ein Schrifttum entwickelt. - Das Gebiet der Tigrinja war Zentrum des Königreichs Aksum und gehörte seither zu den christlichen Kernlanden Äthiopiens. Es besitzt zahlreiche für die äthiopische Geschichte und Kultur bedeutende Stätten, wie Aksum, Adua und das Kloster Debre Damo (religiöses Zentrum im 14.-16. Jahrhundert).
 
 
F. Praetorius: Gramm. der Tigriñasprache in Abessinien, 2 Tle. (1871-72, Nachdr. 1974, 1 Bd.);
 F. Da Bassano: Vocabolario tigray-italiano e repertorio italiano-tigray (Rom 1918);
 M. da Leonessa: Grammatica analitica della lingua Tigray (ebd. 1928);
 W. Leslau: Documents tigrigna. Grammaire et textes (Paris 1941);
 R. Voigt: Das tigrin. Verbalsystem (1977);
 
A Tigrinya (Tegreňňa) chrestomathy, hg. v. E. Ullendorff (Stuttgart 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tigrinja — tigrìnja ž DEFINICIJA lingv. etiopski semitski jezik; njime govore kršćani monofiziti u S Etiopiji i Eritreji …   Hrvatski jezični portal

  • Tigrinja — Tigrinya ist: der in Eritrea lebende Teil der Tigray, siehe Tigray (Volk) eine semitische Sprache, siehe Tigrinya (Sprache) Siehe auch: Tigray …   Deutsch Wikipedia

  • Eritrea — Eri|t|rea; s: afrikanischer Staat am Roten Meer. * * * Eritrea,     Kurzinformation:   Fläche: 121 143 km2   Einwohner: (2000) 4,14 Mio.   Hauptstadt: Asmara   Amtssprachen: Tigrinja, Arabisch   Nationalfeie …   Universal-Lexikon

  • Amtssprachen — Liste der Amtssprachen (alphabetisch sortiert nach Sprachen). Zusätzlich wurden hier jene Länder berücksichtigt, welche zwar keine Amtssprache definiert haben, allerdings quasi offizielle Amtssprachen besitzen. In denjenigen Fällen, in denen eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Amtssprachen — (alphabetisch sortiert nach Sprachen). Zusätzlich wurden hier jene Länder berücksichtigt, welche zwar keine Amtssprache definiert haben, allerdings quasi offizielle Amtssprachen besitzen. In denjenigen Fällen, in denen eine Sprache nur in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der offiziellen Sprachen — Liste der Amtssprachen (alphabetisch sortiert nach Sprachen). Zusätzlich wurden hier jene Länder berücksichtigt, welche zwar keine Amtssprache definiert haben, allerdings quasi offizielle Amtssprachen besitzen. In denjenigen Fällen, in denen eine …   Deutsch Wikipedia

  • Eritrea — Infobox Country native name = Hagere Ertra Unicode|ሃገረ ኤርትራ دولة إرتريا Dawlat Iritriya conventional long name = State of Eritrea common name = Eritrea national anthem = Ertra, Ertra, Ertra official languages = none at national level1 demonym =… …   Wikipedia

  • Liste der Sprachen von Äthiopien — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Die Liste der Sprachen von Äthiopien führt die etwa 80 Sprachen auf, die im nordostafrikanischen Äthiopien gesprochen …   Deutsch Wikipedia

  • Religionen in Frankfurt am Main — Aufgrund der langen und bewegten Stadtgeschichte und der starken Immigration der vergangenen Jahrzehnte war und ist Frankfurt am Main Heimat für Gläubige aller Religionen. Die Stadt gilt seit der Reformation als traditionell protestantisch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Trait d'union — trait d’union Nr. 1/2001. Thema: Wir alle sind Fremde . Bild von Melissa Klinckwort (Deutsche Schule Toulouse) Die Internationale Multimedia Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”